Losungswort Du bist ja doch unter uns, HERR, und wir heißen nach deinem Namen; verlass uns nicht! Jeremia 14,9 Lehrtext In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt. Apostelgeschichte 11,26
Nach ihm benannt
Das heutige Losungswort steht in einem erschütternden Zusammenhang: Weil das Volk Israel sich so oft verfehlt hatte, ließ Gott den Propheten Jeremia wissen, dass dieser nicht mehr für seine Landsleute bitten sollte. Er würde diese Gebete nicht erhören, sondern Unheil über sie kommen lassen.(1) Nun waren da noch andere Propheten, die im Gegensatz zu Jeremia eine Zukunft in Frieden und Sicherheit voraussagten – Gott wäre ja mit ihnen. Aus der Bibel wissen wir, dass diese Prophezeiungen sich nicht erfüllten und die Propheten jämmerlich umkamen. Israel geriet in Gefangenschaft, und viele mussten ihr Leben lassen. Hatte Gott nun das Volk verlassen, von dem Jeremia gesagt hatte, dass sie nach seinem Namen heißen? Nein – doch er hatte die verlassen, die ihn verlassen hatten, und sie dem Gericht preisgegeben. Zu denen aber, die ihm treu geblieben waren, sagte er: „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“(2) Solchen Versen wird gern entnommen, dass gläubige Menschen nicht in schlimme Lagen geraten könnten. Doch die Israeliten, denen dieses Wort zugesprochen wurde, hörten es in Gefangenschaft. Die war auch nicht sofort zu Ende. Was hatten sie also von diesem Zuspruch? Ich meine, etwas, das durch nichts zu ersetzen ist: Gott stellte sich zu ihnen. Sie hatten ja hautnah erlebt, was es bedeutete, wenn er sich abwandte. Umso größer muss die Freude gewesen sein, dass er sie als die Seinen sah. Im Lehrtext lesen wir von den Nachfolgern Jesu, die als Erste „Christen“ genannt wurden. Damit hießen sie nach Christi Namen, worin bereits das Bekenntnis zu ihm steckt, was ihnen handfeste Nachteile einbringen konnte, da die Gemeinde häufig angefeindet und verfolgt wurde. Wie ist das bei uns, wenn wir uns als Christen bezeichnen? Steckt dahinter das Bekenntnis zu Jesus Christus? Dann wird er sich auch zu uns bekennen.(3) Einen gesegneten Sonntag wünscht Angela Mumssen (1) Jer. 14,10-12 (2) Jer. 29,11 [Luther 2017] (3) Matth. 10,32 Als Gebet heute einige Verse aus dem Lied „People of God“: Das Volk Gottes sind wir, nach ihm benannt. Er hat uns befreit aus Schmach und Schand. Geheiligt steh‘n wir vor seinem Thron rein durch das Blut von Christus Jesus, dem Sohn. Merkt auf, ihr finsteren Mächte, wir nehmen unsern Platz ein. Seine Diener sind wir, mit Striemen erkauft. Er rief uns, und nun sind wir sein, ja, wir sind sein. Das Volk Gottes sind wir, nach ihm benannt. Original: People of God (Phil Driscoll 1985)
Kurze Bewertung: "Hat Sie diese Andacht angesprochen?" | ja sehr | ja | es geht so | nein | überhaupt nicht | Schreiben Sie einen Kommentar
Diese Andachten sind ein Dienst des Christus-Zentrums Arche, Elmshorn (www.cza.de) Wenn Sie diesen Dienst täglich als E-Mail erhalten möchten, gehen Sie bitte auf folgende Seite: Gedanken zur Tageslosung als Mail oder schreiben Sie einfach ein kurzes Mail an: buero@cza.de Falls Sie diesen Dienst mit einer Spende unterstützen wollen: Überweisen Sie Ihre Spende an CZA, IBAN: DE83 2215 0000 0000 1026 28, BIC: NOLADE21ELH oder gehen Sie auf die Spendenseite des CZA, auf der Sie zusätzlich mit PayPal oder einer Kreditkarte spenden können. Das Copyright der Losungen liegt bei der Evangelischen Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine (www.ebu.de) Das Copyright der Andachten liegt bei Pastor Hans-Peter Mumssen. Die Andachten dürfen nur unverändert übernommen werden.
Kommentar schreiben:
|